Skip to main content

BEM 2023

Jugend 11 & Jugend 13


Berliner Einzelmeisterschaft 2023

Am 3. und 4. Juni richtete der Berliner Tischtennisverband die Einzelmeisterschaften der Altersklassen J11 und J13 aus. Insgesamt gingen 13 SCC-Kids an den Start und kämpften um jeden Punkt. Die Reise zum Sportkomplex in der Paul-Heyse-Straße startete am Samstag um 9 Uhr und am Sonntag schon um 8 Uhr. Zu Hause waren wir an beiden Tagen erst nach elf Stunden. Eine echte Monster-Aufgabe für Körper und Kopf. Aber die Kids waren topfit und die Motivation schien grenzenlos. Nervosität und Aufregung wurden geschickt in kräftige Topspins umgewandelt.

Bei so vielen Teilnehmern ist es unmöglich für einen Trainer alle Kids angemessen zu betreuen. Aber Steven war nicht allein. Gleich sieben erfahrene Jungs haben sich mit auf die Reise begeben und fleißig geholfen, unsere Kids zum Erfolg zu führen. Aber der Reihe nach, wer war denn alles dabei?

Aleksa – Jugend 11 & 13

Aleksa gehört zu unseren mental stärksten Athleten. Nur selten gelingt es anderen Kindern, ihn am Tisch aus dem Konzept zu bringen. Hinzu kommt seine enorme Willensstärke. Er erkämpft sich jeden Punkt und gibt niemals auf. Dadurch gelingt es ihm, selbst gegen technisch stärkere Spieler zu gewinnen. Besonders im Doppel gelingen ihm dadurch im Turnier herausragende Ballwechsel.

Im Einzel beweist er aber erst einmal mit hochklassigen Vorhandtopspins seine deutlich gesteigerte Spielstärke. Er gehört zu den vier Jungs, die derzeit unser starkes „B-Schüler“-Team bilden. Durch die Wettkampferfahrungen in der Meisterliga stehen alle Jungs in diesem Jahr plötzlich vor einer ganz neuen Herausforderung. Sie wurden alle gesetzt und gehören damit zu den stärksten Spielern im Turnier. In der Gruppe bestätigt Aleksa seinen Setzplatz und muss sich erst im Achtelfinale gegen Oliver N. vom VfB Hermsdorf geschlagen geben.

August – Jugend 13

August geht am Sonntag bei der BEM J13 an den Start. Unser aktueller Jugendsprecher begeistert bei diesem Turnier mit ansatzlosem Topspin-Spiel. Er ist an Position 24 des Turniers gesetzt. Bei über hundert Teilnehmern ist das ein Beweis dafür, wie weit er schon auf der LPZ-Leiter geklettert ist. 

In der Gruppe verliert er nur einen Satz und hat jetzt sein selbst gesetztes Ziel Achtelfinale vor Augen. Das wäre wirklich ein tolles Ergebnis. Und das erreicht er dann auch fast mühelos. Mit jedem KO-Spiel steigert sich August mehr und mehr. Im Achtelfinale spielt er schließlich so druckvoll und sicher, dass er gegen Luis W. vom CfL Berlin keinen Satz abgibt. 

Das Viertelfinale steht an und es geht gegen Devin. Der an 1. gesetzte Spieler vom TTC Neuköln ist Top-Favorit des Turniers und wird später auch den 1. Platz machen. So muss sich August nur dem späteren Sieger geschlagen geben. Respekt!

Auonreza & Ivan – Jugend 11

Auonreza und Ivan gehören zu unseren „Newcomern“ und sind zum ersten Mal bei einem Berliner Wettkampf dabei. Und dann gleich ein so großes Turnier! Wer kann es ihnen verdenken, dass sie sehr aufgeregt sind? Für beide hieß es Erfahrungen sammeln und die ungewohnt druckvolle Situation kennenlernen.

Auonreza hat zwar etwas Glück bei der Auslosung, dennoch ist es eine starke Leistung, dass er am Ende gleich zwei Spiele gewinnt. So spielt er sich auf den 2. Platz in der Gruppe und schafft es ins KO-Feld. 

Ivan spielt auch eine tolle Gruppenphase, hat am Ende aber ein bisschen Pech. Nur wegen eines kleineren Satzverhältnisses schafft er es nichts ins Hauptfeld. Aber die Reise ist noch nicht zu Ende. Da der Verband in dieser Altersklasse eine Trostrunde ausrichtet, geht es für Ivan weiter. Ratet mal, wer sich mit jedem Spiel steigert und schließlich die Trostrunde gewinnt? Genau, Ivan. Voll stark!

Finley – Jugend 11 & 13

Finley ist unser erfolgreichster C-Schüler. Seine größte Stärke ist die bereits sehr fein ausgeprägte Technik. Aber auch seine Ruhe und Gelassenheit machen ihn aus und sorgen dafür, dass er in diesem Turnier weit kommen wird. Er kann wie Julian und Luk auch im nächsten Jahr noch einmal Jugend 11 spielen.

Während Finley im letzten Jahr zu den Newcomern gehörte, ist er in diesem Jahr bereits an Position 7 des Turniers gesetzt. Eine enorme Steigerung, die er sich besonders durch fleißiges Training erarbeitet hat. Da ist es nicht wirklich verwunderlich, dass er in der Gruppe nur einen Satz abgibt und damit seinen Setzplatz bestätigt.

Im KO-Feld wird er mit jedem Spiel stärker und macht im Achtelfinale sein bestes Spiel gegen Franz W. von Hertha BSC. Beide Jungen begeistern mit sehenswertem Topspinspiel. Finley gewinnt denkbar knapp in fünf Sätzen und trifft im Viertelfinale auf Mattis D. vom OSC. Ähnlich wie bei August steht hier der spätere Turniersieger am Tisch. Finley ist nach der Niederlage angeschlagen, rappelt sich aber schnell wieder auf. Wichtig, denn es steht noch Doppel an.

Jack & Johannes – Jugend 13

Jack und Johannes sind zum ersten Mal auf einem großen Berliner Turnier dabei. Besonders Jack ist sehr aufgeregt und hat bisher keine Wettkampferfahrung sammeln können. Dennoch schlägt er sich tapfer und belohnt sich mit einem tollen dritten Gruppenspiel. Zwar muss er sich auch dort geschlagen geben. Aber erst im umkämpften fünften Satz. Mit seiner kreativen Spielweise lässt er in einigen Ballwechseln seine Gegner sprachlos zurück. Wer weiß, wo der große Bruder von Finley im nächsten Jahr landet.

Johannes hat zwar auch noch keine Wettkampferfahrung, allerdings bringt er bereits viel Trainingskenntnisse mit ins Turnier. Seine gute Technik und die stetige Steigerung im Angriffsspiel machen es möglich. Er schafft die Gruppenphase und zieht ins KO-Feld ein. Er erringt dann auch noch einen weiteren Sieg im ersten KO-Spiel. An der Seite von Aleksa erreicht er im Doppel sogar das Achtelfinale. Stark!

Julian – Jugend 11

Was ein großartiges Turnier für Julian. Er ist an Position 12 des Turniers gesetzt und sein Spiel ist nicht mehr mit dem aus dem letzten Jahr zu vergleichen. Er hat von allen Jungs den größten „Sprung“ gemacht. War er im letzten Jahr noch sehr unsicher und passiv, war davon in diesem Jahr nichts mehr zu sehen. Er spielt beidseitig druckvoll und seine mentale Belastbarkeit hat sich deutlich verbessert.

Aber letzteres brauchte Julian in der Gruppenphase auch nicht. Dort gewinnt er alle drei Spiele klar und spielt sich „mal eben so“ ins Hauptfeld. Im KO-Feld wandert er ohne Satzverlust ins Achtelfinale. Dort trifft er auf Nika M. vom CTSV. Julian führt schnell 2:0. Aber Nika stellt sich immer besser auf Julians Angriffsspiel ein und so kommt es zum Entscheidungssatz. Und der hat es in sich. Nach taktischer Umstellung hat Julian kurzzeitig Matchball, kann diesen aber nicht verwerten. Beim Stand von 12:12 hat Nika dann einen Netzball und Julian muss sich undenkbar knapp mit 12:14 im Fünften geschlagen geben. Aber er zeigt mit diesem Spiel, was eigentlich in ihm steckt. Ein beidseitig bedingungsloser Angriffsspieler. Was er wohl im nächsten Jahr erreichen wird?

Nils & Wim – Jugend 13

Auch Nils und Wim bestreiten ihr erstes Turnier auf Landesebene. Beide konnten schon erste Erfahrungen in der Meisterliga der B-Schüler sammeln. Für beide geht es also wie bei Jack und Johannes um das Sammeln von ersten Wettkampferfahrungen auf diesem hohen Niveau.

Wim macht besonders in seinem dritten Gruppenspiel deutlich, wo die Reise hingeht. Erst im fünften Satz muss er sich dort geschlagen geben. Aufgrund seines bedingungslosen Angriffsspiels macht er derzeit noch mehr Fehler als andere. Wenn er aber weiter auf diesem Niveau trainiert und spielt, dauert es nicht mehr lange und er wächst zu einem sehr gefährlichen Topsspinspieler heran.

Nils spielt nicht ganz so druckvoll wie Wim, ist aber etwas sicherer im Blockspiel und schafft das Unmögliche. Beim ersten großen Turnier die Gruppe zu schaffen ist außergewöhnlich. Aber nicht nur das, Nils gewinnt auch noch das erste KO-Spiel. Erst im 16-Finale muss er sich im fünften Satz geschlagen geben. Wow!

Klara – Jugend 13

Klaras letztes Turnier liegt schon eine Weile zurück. Beim Berlinho Cup 2020 konnte sie erste Turniererfahrungen sammeln. Nun war es endlich so weit, der erste Einsatz auf der großen Berliner Tischtennisbühne. Klara war sichtlich aufgeregt. Im Einzel war dies besonders zu spüren. Im Spiel gegen Pia J. vom TSV Marienfelde war sie die sichtbar aktivere Spielerin. Durch die Nervosität flogen aber ungewöhnlich viele ihrer Vorhandtopspins am Tisch vorbei. So hat es diesmal für den Einzug ins KO-Feld nicht gereicht. Aber Klara ist eine Kämpferin. Wenn sie Ihren Erfahrungsschatz fleißig erweitert, wird die Aufregung beim nächsten Mal kein Stolperstein mehr sein.

Schon im Doppel sah das Ganze nämlich ganz anders aus. An der Seite von Lina D. von Marienfelde zeigt sie ihre Qualitäten als Team-Playerin. Sie ist viel weniger nervös und ihre Topspins krachen regelmäßig auf die Seite der Gegnerinnen. Klasse!

Luk – Jugend 11 & 13

Luk hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Entwicklung geschafft. Auch er ist so stark geworden, dass er in diesem Jahr zu den gesetzten Spielern gehört. Im vergangenen Jahr war der mentale Druck noch eine schier unüberwindbare Herausforderung. Zwar bringt es ihn gelegentlich noch aus dem Gleichgewicht, wenn der Gegner „Glück“ hat, aber er verfügt schon über eine viel höhere Frustrationstoleranz.

Vor allem aber hat er seine Willensstärke enorm steigern können. Früher reichten schon kleine Impulse, hier ein Netzball, da ein Fehlaufschlag und Luk verlor schnell den Flow. Das ist jetzt anders. Er kämpft um jeden Punkt und gibt nicht auf. Auch wenn man ihn im Spiel stellenweise leise schimpfen hört, er rauft sich oft innerhalb von Sekunden wieder zusammen und weiter geht es.

Bei der BEM J11 spielt er kaum einen passiven Ball und spielt sich bis ins Achtelfinale. Dort macht er ein beeindruckendes Spiel gegen Caspar G. vom TTC eastside. Ein bitter umkämpftes Match, bei dem er erst im fünften Satz unterliegt.

Bronze im Doppel

Jugend 11 & Jugend 13

Aleksa, Finley und Jakob spielen sich auf den 3. Platz!

Nachdem Aleksa und Finley schon im letzten Jahr mit einer Bronzemedaille im Doppel überrascht haben, wollten sie es in diesem Jahr unbedingt wieder schaffen. Aber auch die anderen Kids haben sich verbessert. „Wir schaffen das“ war leicht gesagt. Im Doppel geht es traditionell direkt mit dem KO-Feld los. Bei so vielen Paarungen war es bis zum Halbfinale ein sehr weiter Weg. Dafür musste man immerhin vier Runden überstehen. Aber unsere Jungs sind in Topform und spielen ihr bestes Tischtennis.

Julian und Luk lassen es richtig krachen. Sie spielen sich ohne Satzverlust ins Viertelfinale, Respekt! Hier müssen sie sich dann in einem hochklassigen Spiel gegen die späteren Sieger (natürlich …) von Hertha BSC geschlagen geben. Auch Aleksa & Finley kämpfen sich ins Viertelfinale. Dieses gewinnen sie klar mit 3:0. Der SCC ist im Halbfinale. Dort treffen die Jungs auf „alte“ Bekannte aus der Meisterliga. Luis und Casper von eastside. Unsere Jungs spielen spektakuläre Ballwechsel und müssen über die knappe 1:3 Niederlage wirklich nicht traurig sein. Erneut Bronze im Doppel. Was für eine Leistung! Neuzugang Jakob gelingt dies ebenfalls bei der BEM J13. Stark!


Dickes Danke an Faris, Tim und die ganze Bande!

Die BEM J11 und J13 war auch in diesem Jahr ein tolles Ereignis. Der Verband hat beide Turniertage gut organisiert und den knapp 200 teilnehmenden Kinder eine tolle Wettkampfatmosphäre geboten.

Unsere Jungs haben gezeigt, wie stark sie bereits geworden sind und dass sie zu Berlins besten Spielern gehören. Es wurde um jeden Ball gekämpft und niemals aufgegeben. Ich bin sehr stolz auf unseren Nachwuchs und freue mich ganz besonders für Aleksa und Finley, dass sie sich ihren Traum von der wiederholten Bronzemedaille erfüllen konnten.

Der Schluss aber gehört den Jungs, die sich freiwillig gemeldet haben, mich bei der Betreuung unserer Teilnehmer zu unterstützen. Vielen Dank Jonas, Kolja, Leo, Linus, und Tim für Euren Einsatz. Faris muss ich besonders hervorheben. Denn er hat an beiden Tagen mit mir „durchgecoacht“ und war für die Spieler immer ansprechbar. Danke Faris!