2. Junior-Smash-Cup
27. April oder 4. Mai 2025
Aloha und aufgepasst,
unser Generationsturnier, bei dem junge und (etwas) ältere Topspin-Rabauken sich miteinander duellieren, geht in die 2. Runde. Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr laden wir euch wieder ein. Zum:
2. Junior-Smash-Cup!
Am 27. April ist es wieder so weit. Unser - wie wir es intern nennen - „Generationsübergreifendes Lern-Dings-Und-Co-Turnier“ wartet darauf, eure schönsten und schrägsten Topspins zu sehen. Klar, der 27. April ist nicht für alle superdupertoll, Ferien und so. Aber der Terminplan ist echt vollgestopft und die Auswahlmöglichkeiten sind begrenzt. Wenn am 27. April doch alle verreist sind, weichen wir auf den 4. Mai aus.


Wie geht´n das?
Bis zu zwölf Erwachsene bilden Teams mit zwölf Kindern und treten dann in spannenden Duellen gegeneinander an. Für die Auslosung nutzen wir natürlich äußerst geheime und echt spezielle SCC-Regeln. Sind alle Teams ausgelost und vorgestellt, geht’s in die spannenden Duelle. Dann hat man nur noch ein Ziel im Kopf, drei Siege in einem Duell erspielen.
Duelliert wird sich in dieser Reihenfolge:
- Erwachsener Team 1 gegen Kind Team 2
- Kind Team 1 gegen Erwachsener Team 2
- Erwachsener Team 1 gegen Erwachsener Team 1
- Kind Team 2 gegen Kind Team 1
- 2:2? Dann -> Abschlussdoppel!
Gespielt wird in Gruppen ohne KO-Phase und jede Paarung sollte am Ende die gleiche Anzahl an Duellen gespielt haben. Du hast Interesse und willst mit dabei sein? Klasse! Hier sind die wichtigsten Infos zum Wann, Wo und Wie:
- Anmeldung: Per E-Mail, Messenger oder persönlich bei Steven.
- Meldeschluss: 24. Apri
- Datum: Sonntag, der 27. April
- Startzeit: Einspielen ab 12 Uhr, das Turnier startet pünktlich um 13 Uhr.
- Ende: Spätestens um 17 Uhr sollte der 2. Junior-Smash-Cup zu Ende sein.
Was soll'n das Ganze?
Unser Ziel ist es, mit dem Junior-Smash-Cup einen weiteren Impuls zu geben. Er soll Kinder und Jugendliche behutsam an die Welt des Erwachsenensports heranführen und den generationsübergreifenden Erfahrungsschatz bereichern. Hu? Warum is'n das wichtig?
Ganz klar, wir sind fest davon überzeugt, dass es von großer Bedeutung ist, wenn junge und erwachsene Tischtennishelden mehr gemeinsame Erfahrungen sammeln, um miteinander besser zu werden und sich kennenzulernen. Wir hoffen auf eine Vielzahl neugieriger Erwachsener, die motiviert sind, die Jugendarbeit mit ihrer Teilnahme aktiv zu unterstützen und die Verbindung zwischen den Generationen zu stärken. Langfristig streben wir danach, das gegenseitige Verständnis zu fördern und Kinder durch zusätzliche Vorbilder in ihrer Entwicklung zu stärken.
#GemeinsamSindWirStark
