1. VRL 2023
Jugend 11 bis Jugend 19
1. Berliner Vorrangliste der Jugend
Knapp einen Monat nach der BEM J11 & J13 ging es für unsere Kids wieder auf ein großes Turnier. Am 1. und 2. Juli lud der Berliner Tischtennisverband zur 1. Vorrangliste aller Altersklassen ein. Sie bildet die Qualifikation für die besonders anspruchsvolle Berliner Landesrangliste. Aufgrund der „LPZ – Begrenzung“ ist dieses Turnier vorwiegend für erfahrene Kinder und Jugendliche gedacht. Zehn Tischtennisprofis vom SCC dürften sich in diesem Qualifikationsturnier zur Berliner Einzelrangliste austoben.
Das Turnier war dann erst einmal so gar nichts für Morgenmuffel. Am Samstag ging es um 8 und am Sonntag sogar schon um 7:30 Uhr los. Kein Spiel war einfach und es musste um jeden Punkt gekämpft werden. Alle Kids haben tolles Tischtennis gespielt und sich im Laufe des Turniers gesteigert. Diesmal hat uns ganz außerordentlich Kolja mit seinem verrückten Topspinspiel verzaubert. Aber halt, der Reihe nach!

Aleksa & Luk – Quali und VRL Jugend 11
Wegen der LPZ Begrenzung haben es nicht alle Kinder direkt ins Teilnehmerfeld der VRL geschafft. Gut, dass der Verband zusätzlich ein Qualifikationsturnier für die Vorrangliste angeboten hat. So konnten sich Aleksa und Luk in der Quali am Samstag behaupten und um einen Platz in der VRL kämpfen.
Beide Jungen waren hoch motiviert. In der Gruppe verloren sie keinen Satz, Respekt! Im KO-Feld wurde es mit jedem Spiel aber deutlich schwieriger. Trotzdem schafften es beide bis ins Viertelfinale. Aleksa musste sich hier leider geschlagen geben.
Bei unseren B-Schülern aus der Meisterliga zeigte sich eine ungewohnt niedrige Frustrationstoleranz. So verlor Luk fast das entscheidende Spiel, weil er sich nur mit viel Mühe und Zuspruch beruhigen konnte. Aber er zeigt einmal mehr, seine herausragende Willensstärke und bezwingt seinen Gegner im Viertelfinale mit 3:2 nach 0:2 Rückstand. So durfte er später mit Finley und Julian bei der VRL antreten.
Finley & Julian – VRL Jugend 11
Finley und Julian hatten es über die LPZ Grenze geschafft und durften direkt in der VRL starten. Und obwohl Julian am selben Tag seinen Geburtstag feierte, ließ er sich das Turnier nicht entgehen. Happy Birthday und ein Geschenk macht sich Julian dann direkt selbst. Ganz knapp erspielt er sich den zweiten Gruppenplatz und rückt damit in die Zwischenrunde vor.
Finley spielt noch etwas stärker als bei der BEM einen Monat zuvor. Er bestätigt seinen Platz in der Gruppe und zeigt in der Zwischenrunde, dass er sich kontinuierlich verbessert. Bei der BEM hatte er nur knapp 3:2 gegen Franz W. von Hertha BSC gewonnen. Diesmal brauchte er nur drei Sätze, um dieses Spiel für sich zu entscheiden. Auch Finley muss bei diesem Turnier manchmal gegen seinen Frust ankämpfen. Am Ende verpasst er trotzdem nur denkbar knapp den Einzug zur Landesrangliste und erspielt sich einen herausragenden 5. Platz!
Jonas & Leo – Quali VRL Jugend 15
Am Sonntag traten unsere besten Jugendlichen in der Altersklasse Jugend 15 an. Jonas war sichtlich aufgeregt und kämpfte zusätzlich mit einer aufrechten Grundstellung. In der Gruppe zeigt er trotzdem, warum er zu unseren taktisch besten Spielern gehört. Mit seinem gefährlichen Platzierungsspiel erarbeitet er sich souverän den 1. Gruppenplatz. Im Achtelfinale war dann aber leider Schluss. Mit etwas mehr Mut, öfter als erster den Ballwechsel aktiv zu eröffnen, sollte er schon beim nächsten Mal weiter kommen.
Leos Grundstellung ist prima. Allerdings kommt ihm bei diesem Turnier seine sonst sehr starke Rückhand in die Quere. Er versucht etwas zu oft, aus allen Positionen die Rückhand ins Spiel zu bringen. So reicht es diesmal nicht für den Einzug ins KO-Feld. Doch Leo ist hoch motiviert und arbeitet fleißig an seinen Fähigkeiten. Wer weiß, wo sich Leo das nächste Mal hinspielt. Schon mit etwas mehr Vertrauen in seine Vorhand, dürfte es beim nächsten Turnier ganz anders aussehen.
Paul & Yusuf – Quali und VRL Jugend 15 & 19
Auch Yusuf tritt bei der Qualifikation für die VRL Jungen 15 an. Er neigt manchmal dazu, etwas zu viel Faxen zu machen. Nicht bei diesem Turnier. Noch nie konnten wir Yusuf so konzentriert bei einem Wettkampf beobachten. Einmal mehr begeistert er mit seiner tollen Technik und spielt sich verdient aus der Gruppe. Mit herausragender mentaler Stärke belohnt er sich mit einem undenkbar knappen Sieg im 1. KO – Spiel. 15:13 im fünften Satz! Zwar ist im Achtelfinale Schluss, aber wer weiß, womit uns Yusuf bei der 2. VRL überrascht.
Paul, unser stärkster Jugendspieler, ging schon am Samstag bei der Vorrangliste Jugend 19 an den Start. Seine Gruppenspiele meistert er „minimal knapp“. Vor allem die Siege gegen Neo B. von Hertha BSC und Efe C. vom TSV Rudow zeigen seine enormen Steigerungen im tischnahem Spiel mit der Vorhand. In der Zwischenrunde ist er dann nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung. Schnell ist das nächste Trainingsziel gefunden. Noch mehr Druck mit der Rückhand beim Nachspielen!
Kolja
VRL Jugend 15
Kolja gewinnt gegen Silas von Hertha BSC!
Kaum jemand hat mehr Ballgefühl als unser Kolja. Gut, dass er sich nicht nur auf sein Gefühl verlässt, sondern auch sehr fleißig trainiert. Er konnte seine Spielstärke in den vergangenen Monaten kontinuierlich steigern. Seine größte Stärke ist es, den Ball immer sehr weit vorn auf dem Schlägerblatt zu treffen. So erhalten seine Auf- und Rückschläge enorm viel Schnitt und erzeugen zusätzlichen Druck. In der Gruppenphase muss er sich nur Marius W. vom ASV Berlin geschlagen geben. In der Zwischenrunde steigert Kolja sich mit jedem Ballwechsel. Er verliert drei Spiele und gewinnt zwei. Das sagt aber nichts über seine Leistung aus. Zwei der drei Niederlagen gehen über fünf Sätze und Kolja bleibt ruhig und vor allem in jeder Situation mutig. Selbst in sehr druckvollen Situationen setzt er seinen risikoreichen Vorhandtopspin ein.
Im Spiel gegen Silas L. von Hertha BSC stand der Sieger eigentlich auf dem Papier fest. Die beiden Jungen trennen über 400 LPZ. Silas hatte bis zur Begegnung mit Kolja kein Spiel verloren. Am Ende gewinnt Kolja dieses Spiel mit 3:0. Silas fiel es sichtlich schwer, ins Spiel zu kommen. Wahrscheinlich hatte er einfach keinen guten Tag. Aber das soll Koljas Leistung nicht trüben. So richtig herausragend wird es dann gegen Hugo R. vom SG Rotation Prenzlauer Berg. Vor dem Spiel sagt Kolja, „jetzt mit einem positiven Ergebnis aus dem Turnier gehen“. Und was für eins! Er schlägt den Gewinner der Vorrangliste Jugend 13 nach 0:2 Rückstand sehenswert im fünften Satz. Wir sind stolz auf Kolja und alle anderen SCC - Kids. Wir gratulieren den Gewinnern der 1. Vorrangliste und freuen uns schon auf die 2. Vorrangliste am 2. und 3. September.
Wieder mit dabei – Faris & Tim!
Faris und Tim sind nicht nur genauso tischtennisbegeistert wie die ganze SCC - Bande, sie engagieren sich auch noch außerhalb ihrer eigenen Zeit am Tisch. Sie haben Steven wieder beim Coaching unterstützt. Rechnet man beide Tage zusammen, ergeben sich über 24 Stunden Dauereinsatz. So was von nicht selbstverständlich und wieder mal wird ein dickes Danke fällig. Danke Jungs, dass ihr so fleißig mithelft, uns und euch zum Erfolg zu führen.
Ich bin stolz auf alle unsere jungen Tischtennisprofis und freue mich schon auf die 2. Vorrangliste im September. Mal sehen, welche tollen Ballwechsel unsere Kids dort zeigen werden. Vielen Dank auch an die Ausrichter und den Verband für ein gut organisiertes Kinder - und Jugendturnier.